
Aktionen und Ereignisse
Die Jahre 2020 bis 2022 - Corona-Pandemie


Heiliger Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben (Ausschnitt), Palazzo della città metropolitana, Bari (BA), Italien. (Sailko, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Nikolausfeier für unsere Klein(st)en – 04.12.2021
Auch in diesem Jahr soll der Nikolaus die Chance haben, unsere Jüngsten zu beschenken. Um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen, haben wir die Feier nach draußen (und namenstechnisch sehr passend) auf den Nikolaus-Faber-Platz verlegt.
21.11.2021 – Gedenken an Totensonntag
Die dunkle Jahreszeit hat längst begonnen - es wieder an der Zeit mit einer Messe und dem Besuch von Gräbern der toten Schützenbrüder aus den Reihen der Heimattreuen Hammer zu gedenken. Da die Tentakeln der Pandemie sich wieder in stärkerem Maße über das Land legen, können nur einzelne Mitglieder nach Voranmeldung an dem traditionellen Gottesdienst teilnehmen. Im Anschluss daran treffen wir uns am Eingang des Südfriedhofes, an dem sich auch zahlreiche andere Kompanien (und nicht nur aus Hamm) versammeln - nur bei uns dauert etwas länger, bis alle vor Ort sind ...
06.11.2021 – Generalversammlung der Heimattreuen Hammer
Wieder im Plan!
Auch wenn die Pandemie (noch) nicht zu Ende ist, werden wir in diesem November wieder wie gewohnt eine Generalversammlung in unserem Stammlokal abhalten können. Auf der Agenda stehen neben dem Rückblick auf das "Rumpf-"Schützenjahr mit dem Höhepunkt des Biwaks am ersten Septembersonntag auch wiederkehrende Themen wie "Begrüßung unseres Kompaniekönigs Michael H. in Krönungs-Dauerwarteschleife", "Neuwahlen" (in diesem Jahr 1. Hauptmann und Schriftführer) und "Jahresbeitrag" um nur ein paar zu nennen ...
18.09.2021 – Karge Strohballenernte bedroht ganze Schützenvölker
Analogie zum Bienensterben?
Im Rheinland bedroht nunmehr im zweiten Jahr eine sehr geringe Strohballen-Ernte anscheinend ganze Schützenvölker und damit die Pflege des traditionellen Brauchtums. Während in den Jahren vor 2020 die Ernte noch für ein Strohpuppen-Schützenpaar im Dorfzentrum ausreichte, fiel sie im letzten und diesen Jahr so schlecht aus, dass nur ein (männlicher) Strohballen-Schütze im Dorf vor der ehemaligen Sparkasse Aufstellung nahm. Das obige Bild zeigt noch ein glückliches Schützenpaar aus dem Jahr 2017 als die Schützenwelt noch in Ordnung war. Bedrückend ist neben der mengenmäßen Abnahme an sich auch, dass jedesmal nur ein männliches Exemplar gesichtet wurde, ...
05.09.2021 – Stadtorden für ehemaligen Fahnenoffizier
Nach den Ehrungen durch den BHDS betrat unser Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Bühne auf dem Nikolaus-Faber-Platz. Wie bei den Verleihungen der Stadtorden üblich, beginnt die Ehrung mit einer Art Ratespiel, bei dem einige Fakten aus dem Schützenleben des zukünftigen neuen Ordensträgers aufgezählt werden. Schon beim ersten heutigen Kandidaten passen auffällig viele Details zu unserem Schützenbruder Andreas Hosten, der für 17 Jahre (2004 bis 2021) als einer von unseren drei Fahnenoffizieren fungiert hat. Für dieses Engagement und seinen Einsatz in verschiedenen Musikgruppen erhält er heute den Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf.
05.09.2021 – Silbernes Verdienstkreuz für Christian Roth
Im Rahmen der Ehrungen durch den Bund Historischer Deutscher Schützenbruderschaften (BHDS) wurde beim heutigen Schützenbiwak unser Schützenbruder Christian Roth, nach einem kurzen Intermezzo als II. Schriftführer inzwischen I. Schriftführer der Bruderschaft und zuvor langjähriger Schriftführer der Heimattreuen Hammer ausgezeichnet. Er erhielt das Silberne Verdienstkreuz (SVK) des BHDS aus den Händen von Bezirkbundesmeister Karl-Wilhelm Hahnen.
05.09.2021 – Schützenbiwak: Hochamt, Kranzniederlegung und Ehrung der Jubilare
Nach 73 Jahren ununterbrochener Traditionspflege fiel das Schützenfest im letzten Sommer der Corona-Pandemie komplett zum Opfer. Auch in diesem Jahr ist die Feierlaune noch gedämpft. Die Pandemie ist bei weitem noch nicht beendet! Trotz allem erlaubt die aktuelle Situation und das Fortschreiten der Impfungen die Ausrichtung eines Biwaks am traditionellen Schützenfestsonntag.Schon seit einer guten Woche füllt sich der Schützenplatz am Ende der Fährstraße: zum einen wird dort, wo sonst unser Zelt steht ein großer Holzboden als provisorischer "Kirchplatz" verlegt, auf dem sich die Schützen zum feierlichen Hochamt und der Einführung des neuen Präses der Bruderschaft versammeln werden. Zum anderen wird auf der Rheinseite des Platzes (organisiert von den Schaustellern und in ihrer Verantwortung) eine Art Mini-Kirmes mit Fahrgeschäften, Spielbuden sowie Imbiss- und Getränkeständen aufgebaut. - - - Wenn man über den Nikolaus-Faber-Platz schlendert, kommt zumindest etwas (nostalgisches) Kirmesfeeling auf ...

24.08.2021 – Rundbrief zum Schützenbiwak
Am heutigen Tag hat unser (neuer) 1. Chef der St. Sebastianus-Bruderschaft, Andreas Küpper, in einem Rundbrief zum Schützenbiwak am traditionellen Schützenfestsonntag - in diesem Jahr der 5. September - eingeladen. Das Schreiben enthält neben dem geplanten Ablauf des Festes weitere Informationen zum Hygienekonzept (u.a. 3G-Regel 😷, Maskennutzung) und zweier weiterer Veranstaltungen, die im Umfeld des Biwaks stattfinden, aber nicht von der Bruderschaft organisiert oder verantwortet werden (Biergarten am 04.09.2021 und Sommerkirmes vom 03.09. bis 12.09.2021).Zitiert sei noch Folgendes: "Unser Dorf sieht am ersten Septemberwochenende immer am Schönsten aus, wenn die Häuser und Straßen mit Fahnen, Wimpeln und Lichterketten geschmückt sind. Das soll auch in diesem Jahr so sein. Bitte folgt diesem Aufruf und informiert auch alle Nachbarn und Freunde."
Den Brief findet ihr im internen Bereich, wenn ihr auf den folgenden Link klickt.

21.08.2021 – Familienfest der Heimattreuen
Im November 2019 haben wir zuletzt zusammen mit unseren Familien im Rahmen der Nikolausfeier gefeiert. Das soll sich heute ändern. Wir haben unter freiem Himmel auf dem Nikolaus-Faber-Platz ein Familienfest organisiert.Da unser Verein auch nach letzten Schätzungen mehr Kinder als Mitglieder hat und sich das Verhältnis weiter in Richtung der Kinder verschiebt, hat sich der Vorstand richtig ins Zeug gelegt ... Um 17 Uhr soll es losgehen und eine Viertelstunde vorher werden wir im Chat mit vielversprechenden Bildern vom Schützenplatz an das Ereignis erinnert. Große Teile der Kompanie machen sich auf den Weg ...

03.07.2021 – Außerordentliche Bruderschaftsversammlung
Im Herbst 2020 musste die Generalversammlung unserer Bruderschaft pandemiebedingt entfallen. Jetzt ist aus verschiedenen Gründen die Zeit, diese nachzuholen. Zum einen ist die Pandemie gerade (wieder) in einer Phase, die ein solches Ereignis ermöglicht, zum anderen stellt sich allen Hammer Schützen die Frage, ob und in welchem Umfang eine re-aktiviertes Vereinsleben insbesondere im Hinblick auf ein Schützenfest in diesem Jahr möglich sein kann und wird. Darüber hinaus steht ein größeres Stühlerücken im Vorstand an.Es gibt also viele gute Gründe bei Peter vorbeizuschauen ...

26.06.2021 – Sommerversammlung im Grünen
Wie die Bilder sich doch gleichen - vor fast einem Jahr saßen wir ebenfalls im Garten eines unserer Kameraden zu einer Sommerversammlung zusammen, nachdem einige Monate wenig möglich war. Jetzt, gut drei Wochen nach dem gelungenen Stammtisch, holen wir heute im Garten von Dirk unsere im November ausgefallene Generalversammlung nach. Unter dem Motto "geimpft, getestet, genesen" haben sich 36 Heimattreue zum Blääk aufgemacht, um wieder in den Aktivmodus des Vereinslebens zu wechseln. Generalversammlung: der Ablauf folgt dem altbekannten Schema ...
02.06.2021 – Stammtisch: Live und in Farbe
Heute ist es wieder soweit: die sich verbesserende Corona-Lage lässt es zu, sich unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Test, Platzpflicht) wieder in Gruppen zu treffen. Aus diesem Grund wollen wir unseren live-Stammtisch nach einer Unterbrechung von mehr als 14 Monaten wiederbeleben. Dazu wollen wir uns (geimpft, genesen oder frisch getestet 😷) in coronagerechten Kleingruppen heute abend auf der Außenterrasse bei Claudia treffen.Bitte haltet Euch alle zu jeder Uhrzeit an die geltenden Regeln - damit steht und fällt die Möglichkeit uns in diesem Rahmen wiederzusehen!

04.04.2021 – 2. Osterfest in der Pandemie
Auch in 2021 bewirkt die Corona-Pandemie, dass wir die Kar- und Ostertage nicht als "große" Gemeinde in der traditionellen Form in St. Blasius in der Mitte unseres Dorfes feiern können. Doch Ostern findet trotzdem statt - und das Fest der Auferstehung macht Hoffnung auf einen Neuanfang! Daher wünscht die Kompanie "Heimattreue Hammer" allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden sowie allen Besuchern dieser Webseite ein gesegnetes und frohes Osterfest - "Χριστòς ἀνέστη" (Christos anesti - Christus ist auferstanden).
23.02.2021 – Der Lockdown bringt es an den Tag – "Fotospende" aus den 2000er Jahren
In Zeiten des Lockdowns wird in Düsseldorf und dem Umland soviel aufgeräumt wie selten zuvor. Aus Kellern und von Dachböden werden verstaubte Photoalben und vor sich hin bröckelnde Kisten mit Bildern durchforstet. Dabei kommt so manches Schätzchen zu Tage. Welch ein Glück, wenn ein Besitzer dann nicht nur weiß, wer und was darauf abgelichtet ist, sondern auch wie man damit Freude macht! So freuen sich unser digitales und Papier-Archiv über einige Schätze aus dem Vereinsleben der Heimattreuen Hammer, die nun zutage gefördert und uns bereitwillig zur Verfügung gestellt wurden.
11.01.2021 – Hamm hilft – Initiative des Fördervereins und der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft
Liebe Hammer Mitbürger und Hammer Unternehmer,die Corona-Pandemie hat auch in den nächsten Wochen und Monaten erheblichen Einfluss auf unser privates und berufliches Leben. Wir möchten daher wieder unsere Aktion & Plattform "Hamm Hilft" aktivieren, die wir schon im März 2020 zusammen mit dem Vorstand der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Düsseldorf-Hamm e.V. initiiert hatten.

10.01.2021 – Zum Fest des Hl. Sebastianus - Unsere Patrone und die Pandemie
Den meisten Schützen und vielen der Website-Besuchern dürfte die im 5. Jahrhundert entstandene Sebastianus-Legende bekannt sein: Sebastianus bekennt sich als Mitglied der Prätorianer-Garde im Rom des Diokletian (spätes 3. Jh. n Chr.) zu seinem christlichen Glauben. Vom Kaiser wird er zum Tod verurteilt und von Bogenschützen hingerichtet. Im Glauben, er sei tot, wird er zurückgelassen und dann von der Hl. Irene, die ihn für das Begräbnis vorbereiten sollte, gesund gepflegt.
02.01.2021 – Stammtisch digital
Vielen von uns fehlt in der aktuellen Situation der gesellschaftliche Kontakt mit den Kameraden der Kompanie, der bis auf die Outdoor-Sommerversammlung seit fast einem Jahr nur noch auf kleinster und individueller Sparflamme stattfindet.Auch der monatliche Heimattreuen-Stammtisch im Kapellchen hat seit April 2020 nicht mehr stattgefunden - bis heute.

24.12.2020 – Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2020 / 2021
Die Kompanie "Heimattreue Hammer" wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden sowie allen, die hier im Dorf-in-der-Stadt leben und allen Besuchern dieser Webseite in dieser für uns alle herausfordernden Zeit ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest sowie ein friedliches und erfülltes Jahr 2021.
19.12.2020 – Rundschreiben zum Jahresende und Absage Titularfest
Der Vorstand der St. Sebastianus-Bruderschaft Düsseldorf-Hamm hat den Schützen heute in einem Rundschreiben (vollständiges Dokument unten über den Button "Rundschreiben" abrufbar) einige Gedanken zur aktuellen Situation, zum Martinsfest und dem adventlichen Besuch der älteren Mitglieder zukommen lassen.Es enthält auch die Mitteilung, dass der bisherige Präses der Bruderschaft, Msgr. Michael Haupt, sein Amt niedergelegt hat, das zukünftig von Pfr. Stefan Wißkirchen übernommen werden wird.
Die weiterhin angespannte Pandemielage gebietet es zudem, auf die Feier des für den 10.01.2021 geplanten Titularfestes zu verzichten. Der Vorstand kann sich derzeit vorstellen, um das Fronleichnamsfest eine Schützenmesse in größerem Kreis abhalten zu können, während der auch der neue Präses offiziell in sein Amt eingeführt werden könnte.

27.09.2020 – Corona 1 : 0 Vereinstour
Die Heimattreuen lassen ihre diesjährige Vereinstour mit den Frauen vor dem Hintergrund der Pandemie ausfallen. Neben den schwierigen organisatorischen Rahmenbedingungen (u.a. Reservierung in der Gastronomie für eine so große Gruppe, Besuch einer Veranstaltung oder eines Museums, Teilnahme an einer Führung o.ä.) wäre bei den aktuell leider wieder steigenden Infektionszahlen eine unbeschwerte Tour-Atmosphäre eher unwahrscheinlich. Wir hoffen auf eine Normalisierung der Situation und eine entspannte und tolle Vereinstour im nächsten Jahr.
06.09.2020 – The same procedure as every year? - By no means!
Derselbe Ablauf wie jedes Jahr? - Keineswegs! - Am heutigen "Schützenfestsonntag" hat das wohl sicherlich außergewöhnlichste Schützenhochamt in der mindestens 562-jährigen Geschichte der Hammer Bruderschaft stattgefunden.
24.08.2020 – Rundschreiben zum abgesagten Schützenfest
Der Vorstand der St. Sebastianus-Bruderschaft Düsseldorf-Hamm hat den Schützen heute in einem Rundschreiben (vollständiges Dokument im internen Bereich) einige Gedanken zur aktuellen Situation und zum ausgefallenen Schützenfest zukommen lassen. Neben verschiedenen Informationen u.a. zur geplanten besonderen Schützenmesse in kleinstem Rahmen am "Schützenfestsonntag" enthält es noch die Bitte an "alle Hammer Mitbürger, die Häuser und Balkone wie auch sonst zum Fest mit Fahnen und Lampions zu schmücken, als Zeichen für unsere Gemeinschaft und kleinen Ersatz für die fehlenden geselligen Stunden und Erlebnisse."
11.07.2020 – Sommerversammlung im Grünen
Nach knapp sechs Monaten Stillstand des Vereinslebens durch die Corona-Pandemie konnten wir an diesem Samstag unsere alljährliche Sommerversammlung abhalten. Trotz der Ferienzeit nahmen viele Kameraden diese Gelegenheit wahr, um sich in fröhlicher Atmosphäre zu treffen. Um den besonderen Bedingungen weiterhin Rechnung zu tragen, haben wir uns nicht in unserem Stammlokal sondern im Freien bei unserem Kameraden Matthias im Garten zusammengesetzt und ein frohes Wiedersehen gefeiert. Ein großer Dank geht an Matthias, der uns dies mit seiner Gastfreundschaft ermöglicht hat!

05.09. bis 08.09.2020 – Absage des Hammer Schützenfestes
Der Vorstand der St. Sebastianus-Bruderschaft Düsseldorf-Hamm hat heute schweren Herzens und mit großem Bedauern die Schützen informiert, dass das diesjährige Schützenfest aufgrund der andauernden Corona-Beschränkungen in der uns allen bekannten Form ausfallen muss.
03.06.2020 – Von der Website der Pfarrgemeinde St. Bonifatius: Beurlaubung unseres Präses M. Haupt
Pfarrer Monsignore Michael Haupt ist seit September 2018 als Pfarrvikar in unserer Kirchengemeinde St. Bonifatius tätig. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass er ab dem 03. Juni 2020 bis auf Weiteres durch den Erzbischof beurlaubt wurde zur Wiederherstellung seiner Gesundheit. Wir wünschen Pfarrer Monsignore Haupt alles Gute und Gottes Segen.Diesen guten Wünschen schließen sich die Heimattreuen Hammer von ganzem Herzen an!

11.07.2020 – Sommerversammlung der Heimattreuen
In den letzten Wochen haben sich die Zahlen bei den Corona-Infizierten erfreulicherweise gut (nach unten) entwickelt. Die Behörden haben daher die Auflagen immer weiter gelockert und seit dem 15. Juni 2020 dürfen sich in NRW wieder bis zu 50 Personen (auch aus unterschiedlichen Haushalten) im privaten Rahmen treffen. Das gibt uns die Gelegenheit das Vereinsleben in diesen Grenzen wieder aufzunehmen und neu zu beleben. Wir wollen Euch alle zu unserer alljährlichen Sommerversammlung - fast auf den Tag genau ein halbes Jahr nach der letzten gemeinsamen Aktion, der Feier des St. Sebastianus-Patronatsfestes - einladen.
05.06.2020 – Absage des diesjährigen Kompanieschießens
In den letzten Wochen wurden die immer wieder geänderten Regeln im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie vom Vorstand bzw. Beritt der St. Sebastianus-Bruderschaft sowie der Kompanie der Heimattreuen Hammer im Hinblick auf die anstehenden der Kompanieschießen gesichtet und bewertet. Der Durchführungswunsch wurde zwischenzeitlich auch auf Ebene der Polizei geprüft, jedoch seitens der Behörde abschlägig beschieden. Der I. Chef der Bruderschaft hat uns hierüber in den letzten Wochen zwei Mal via eMail informiert. Nun hat der Vorstand der Heimattreuen beschlossen, unser für Samstag, den 27.06.2020 geplantes Schießen auf dem Schützenplatz - vorerst - abzusagen.
21.05.2020 – Impressionen vom Vatertag
Anbei ein paar Impressionen vom diesjährigen Vatertag, den wir beispielsweise in Kleingruppen oder als Familientag gefeiert haben.
21.05.2020 – Absage der Vatertagstour und Aufruf zu Fotoaktion
Liebe Vereinskameraden, auch wenn es inzwischen einige Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen gibt, hat der Vorstand beschlossen, den Vatertagsausflug der Heimattreuen in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Die geltenden Regelungen insbesondere im Hinblick auf eine größere Gruppe von Personen aus mehreren Haushalten, erschweren eine gemeinsame, fröhliche und entspannte Feier, so dass eine gemeinsame Aktion wenig Sinn macht.Daher werden vielleicht einige von uns den Tag für einen Ausflug mit der Familie nutzen oder den Tag zu Hause im Garten verbringen. In diesem Fall kann, wer möchte, ein paar Bilder machen, die ich dann als Collage auf der Webseite bzw. auf unserem Bildserver zur Verfügung stellen würde, damit wir später eine Erinnerung an den denkwürdigsten Vatertag in der Geschichte der Heimattreuen haben werden. Bitte sendet Eure Bilder oder einen Link an die Email-Adresse der Heimattreuen (siehe links unten im Navigationsmenü der Webseite).
Bleibt gesund!

12.04.2020 – Grüße zum Osterfest - Christus ist auferstanden!
Wir können in dieser besonderen Zeit die Kar- und Ostertage nicht in der für uns gewohnten Form in unserer Pfarrkirche zusammen mit der gesamten Gemeinde begehen und vor allem nicht die Feier der Osternacht. Unabhängig davon wünscht die Kompanie "Heimattreue Hammer" allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden sowie allen Hämmern, Hammern, Neu-Hammern (also allen, die hier im Dorf-in-der-Stadt leben) und allen Besuchern dieser Webseite auf diesem Wege ein gesegnetes und frohes Osterfest.
06.04.2020 – St. Bonifatius informiert: Messen in der Karwoche, Osternacht mit Segnung der Osterkerzen
An den Kar- und Ostertagen werden, wie schon am Palmsonntag, wieder "stille" Messfeiern auf der Webseite der Gemeinde St. Bonifatius übertragen. In den Messen werden auch Osterkerzen gesegnet, die dann am Ostersonntag in den Kirchen abgeholt werden können.
01.04.2020 – Initiative "HAMM HILFT" des Fördervereins und der Bruderschaft Hamm
Liebe Hammer, die aktuelle Situation ist eine enorme Herausforderung für die Menschen in unserem Land und eine harte Prüfung der Solidarität für unsere Gesellschaft. Das öffentliche Leben ist fast vollständig zum Erliegen gekommen und die gesamte Wirtschaft leidet durch den Stillstand.Der Förderverein Düsseldorf-Hamm e.V. und die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf-Hamm e.V. haben sich, um die lokalen Unternehmen bestmöglich zu unterstützen und die Hilfsangebote zu koordinieren, dazu entschlossen eine Online-Plattform für Hamm ins Leben zu rufen.

31.03.2020 – St. Bonifatius informiert: Palmsonntagsmesse und Palmzweige
Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Bonifatius, die Corona-Pandemie zwingt uns alle zu drastischen Einschränkungen, aber es gibt auch gute Nachrichten: So wird am kommenden Sonntag, dem 5.4. (Palmsonntag), um 13 Uhr eine stille Hl. Messe mit Pfr. Virnich auf unserer Website der Bonifatiuskirche gezeigt.
29.03.2020 – Osterbrief unseres Präses Msgr. Michael Haupt
Liebe Heimattreue, mit dem Datum des heutigen Sonntags, den 29.03.2020, hat der Präses unserer Schützenbruderschaft aus seiner "klösterlichen Abgeschiedenheit" einen Ostergruß an uns gesandt. Dieses Schreiben steht Euch als pdf im internen Bereich unserer Webseite zur Verfügung.
22.03.2020 – Rundbrief des I. Chefs der Bruderschaft
Liebe Heimattreue, am gestrigen Samstag, den 21.03.2020, hat sich der I. Chef, Willi Andree, in einem Rundbrief zur gegenwärtigen Lage durch die Coronakrise an alle Mitglieder der Hammer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft gewandt. Dieses Schreiben steht Euch als pdf im internen Bereich unserer Webseite zur Verfügung.
18.03.2020 – Absage der Frühjahrsversammlung
Auf Grund der verschärften Regelungen im Umfeld der Corona-Pandemie muss die geplante Frühjahrsversammlung der Heimattreuen Hammer leider entfallen. Auch hier gibt es noch keinen Ersatztermin, da der Zeithorizont der Beschränkungen unklar ist.Sobald die Lage sich wieder entspannt, wird ein neuer Termin gesucht und dieser hier auf der Webseite und über den Heimattreuen-Chat an die Mitglieder kommuniziert!
Bleibt gesund!

13.03.2020 – Absage des Krönungsballs
Auf Grund der aktuellen Ereignisse rund um das Thema "Corona-Virus" hat der Vorstand der Heimattreuen Hammer heute beschlossen, den für morgen (Samstag, den 14.03.2020) geplanten traditionellen Krönungsball für unser Kompaniekönigspaar Michael und Lisanna abzusagen. Ein Ersatztermin steht derzeit noch nicht fest.Sobald die Lage sich entspannt hat, und ein neuer Termin gefunden wurde, wird dieser hier auf der Webseite und über den Heimattreuen-Chat an die Mitglieder kommuniziert!

16.01.2020 – Dokumentenarchivierung und -digitalisierung
Liebe Heimattreue, am Donnerstag, den 16. Januar 2020 hat sich eine kleine Gruppe von Mitgliedern zusammengefunden, die die bisher in verschiedenen Kartons mehr schlecht als recht lagernden Dokumente der Heimattreuen (Versammlungsberichte, Briefe, Einladungen, Bilder) sortiert, strukturiert und geeignet ablegen wird. So können wir zukünftig mehr über das Schützenleben der "Heimattreuen Hammer" und der damaligen Aktivitäten unserer Kameraden erfahren und berichten. Zudem haben wir begonnen, die Dokumente sukzessive zu digitalisieren und hier auf der Webseite im internen Bereich zur Verfügung zu stellen. Es wird sich also immer mal wieder lohnen sich einzuloggen, um zu stöbern, was es neues Altes gibt!